Essenzielles

Wurzelsysteme

Bäume leben lange. Ein Baum begleitet mehrere Generationen von Menschen. Geht man von 25 Jahren für eine Generation aus, dann würde das heiß...

Montag, 3. April 2017

Schneeglöckchen - Galanthus

Eigentlich hätte diese so ziemlich jedem Kinde bekannte Blüte am Anfang meiner Frühjahrs-Blogs stehen sollen. War sie doch wirklich die erste, die ihre Blüten zeigte, während Bäume, Sträucher und alle anderen Blüher noch im Winterschlaf lagen.
Das Schneeglöckchen. Ein Klassiker. Mehr als ein Abdruck auf dem Walk of Fame der Pflanzen!



Sonntag, 2. April 2017

Hohler Lerchensporn - Cordyalis cava

Die Blüte soll den gespornten Zehen der Haubenlerche ähneln. Aha.
So oder so eine wundervoll rötliche Blüte in einem traubigen, endständigen Blütenstand.



Blätter des Lerchensporns

Trauben-Holunder/Roter Holunder - Sambucus racemosa

Aufzuzeigen, wo im Park der Schwarze-Holunder steht, wäre arg redundant.
Dieser hier steht auch - neben dem Weißen Maulbeerbaum - nördlich des Fußball-Platzes. Und wenn ich es richtig sehe, dann nur dort.
Die Früchte reifen im Juli bis August leuchtend rot. Daher auch Roter Holunder genannt.

Trauben-Holunder, kurz vor der Blüte


Habitus: Trauben-Holunder

weiß blühender Trauben-Holunder

Trauben-Hyazinten - Muscari

Wie der Sibirische Blaustern und die Gewöhnliche Sternhyazinte scheint auch diese Schönheit der Flora entfleucht zu sein. Dort stehen die drei derzeit auf allen Wiesen...

Blüten in Trauben



Faden-Ehrenpreis - Veronica filiformis

Ich mag den Ehrenpreis. Oder die Preise?
Der kleine, winzige Efeublättrige blüht überall im Park. Jetzt, Ende März/Anfang April kommt der Faden-Ehrenpreis dazu. Die Blüte ist mit bloßem Auge erkennbar und so schön hellblau. Und diese dunkelblauen Linien in den Kronblättern der Blüten. Das weiße Auge in der Mitte. Seufz....



Blüte etwa fingernagel-groß