Essenzielles

Wurzelsysteme

Bäume leben lange. Ein Baum begleitet mehrere Generationen von Menschen. Geht man von 25 Jahren für eine Generation aus, dann würde das heiß...

Montag, 3. April 2017

Schlehdorn/Schlehe - Prunus spinosa

Ein weißes Meer aus Blüten. Und wie der Duftende Schneeball und die Kornelkirsche Frühst-Blüher. Noch vor den anderen Nachbarn des Parks.
Wenn da also Mitte März etwas weiß blüht und alles andere noch nicht einmal Blätter treibt, dazu noch Dornen hat, dann ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Schlehe. Und sie duftet... Aaaaaahhhhh...



Ein Meer weißer, duftender Blüten


Die Dornen der Schlehe sind hier deutlich sichtbar

Scharbockskraut - Ranunculus ficaria L./Ficaria verna

Unter den Platanen an der westlichen Seite des Parks zur Frank-Clouth-Straße hin sieht man nichts als Scharbockskraut. Dies Ende März/Anfang April 2017. Aber auch an vielen anderen Stellen des Parks leuchtet es gelb-glänzend.
Essen kann man, könnte man es auch, aber am besten dort, wo keine Hunde koten und noch besser vor der Blüte, also Anfang/Mitte März.
Scharbockskraut enthält viel Vitamin C und wurde früher gegen den Skorbut eingesetzt. Aus dieser Zeit stammt auch der Name.

etwas derangiert, aber man sieht das Glänzen der äußeren Kronblätter recht schön

Blüte schließt sich bei Einsetzen der Dämmerung


glänzendes Grün im März, noch vor der Blüte

Scharbockskraut, Blätter


Schneeglöckchen - Galanthus

Eigentlich hätte diese so ziemlich jedem Kinde bekannte Blüte am Anfang meiner Frühjahrs-Blogs stehen sollen. War sie doch wirklich die erste, die ihre Blüten zeigte, während Bäume, Sträucher und alle anderen Blüher noch im Winterschlaf lagen.
Das Schneeglöckchen. Ein Klassiker. Mehr als ein Abdruck auf dem Walk of Fame der Pflanzen!



Sonntag, 2. April 2017

Hohler Lerchensporn - Cordyalis cava

Die Blüte soll den gespornten Zehen der Haubenlerche ähneln. Aha.
So oder so eine wundervoll rötliche Blüte in einem traubigen, endständigen Blütenstand.



Blätter des Lerchensporns

Trauben-Holunder/Roter Holunder - Sambucus racemosa

Aufzuzeigen, wo im Park der Schwarze-Holunder steht, wäre arg redundant.
Dieser hier steht auch - neben dem Weißen Maulbeerbaum - nördlich des Fußball-Platzes. Und wenn ich es richtig sehe, dann nur dort.
Die Früchte reifen im Juli bis August leuchtend rot. Daher auch Roter Holunder genannt.

Trauben-Holunder, kurz vor der Blüte


Habitus: Trauben-Holunder

weiß blühender Trauben-Holunder