Ein hoch auf die Taubnessel. Egal welche, man kann sie essen, die Blüten sind mehr als hübsch, sie brennen nicht und sie stehen das ganze Jahr. Geschmacklich ist sie meine Lieblings-Taubnessel. Ich esse sie mit Blüte, Blatt und Haar.
Die gefleckte Taubnessel hat mit bloßem Auge gut identifizierbare Blüten, die mit ihrer gefleckten Unterlippe und ihrer schönen purpur-lila Färbung einfach die Augen glücklich machen. Und das Herz.
Natur in Nippes, ganz nah, ganz unmittelbar... Kommt mit auf die Entdeckungsreise! Hinweise zu Fehlern in der Nomenklatur der Pflanzen werde ich aufmerksam lesen. Anregungen, was ich an Neuem im JGP noch entdecken kann ebenfalls. Auf der linken Seite könnt ihr durch die Blog-Beiträge navigieren, darunter findet ihr noch einmal alle bisher von mir bestimmten Pflanzen im Park per Direkt-Link. Viel Spaß! Die erste Überschrift ist ein Link, der zu einem hervorgehobenen Blog-Eintrag führt.
Essenzielles
Wurzelsysteme
Bäume leben lange. Ein Baum begleitet mehrere Generationen von Menschen. Geht man von 25 Jahren für eine Generation aus, dann würde das heiß...
Dienstag, 11. April 2017
Montag, 10. April 2017
Spitz-Ahorn - Acer platanoides
Spitz-Ahorn, die "rote Form" des Spitz-Ahorns (Blutahorn), Berg-Ahorn und Feld-Ahorn finden sich im Park.
Bemerkenswert finde ich die Blüte des Spitz- und Blut-Ahorns. Wobei beim Blut-Ahorn umgeschlagene Knospenschuppen in rötlichen und die Blüte in gelblichen Tönen satt kontrastieren.
Bemerkenswert finde ich die Blüte des Spitz- und Blut-Ahorns. Wobei beim Blut-Ahorn umgeschlagene Knospenschuppen in rötlichen und die Blüte in gelblichen Tönen satt kontrastieren.
Gundermann - Glechoma hederacea
Der Gundermann ist eines meiner oder einfach mein Lieblings-Wildkraut. Der würzige Geschmack, den ich mit nichts anderem zu vergleichen weiß, ist zwischendurch ein kleines Erlebnis. Ja, ich weiß. Hunde-Freilauffläche. Ja, hier im Park verkneif' ich's mir... Wer Wildkräuter sammeln will, sollte sich in die Flittarder Auen aufmachen.
Die kleinen blau-violetten Lippenblüten |
Gundermann so weit das Auge reicht |
Freitag, 7. April 2017
Gewöhnliche Vogelmiere - Stellaria media
"Schmeckt mild nach Erbsen, auch für Kinder geeignet, mein Lieblings-Wild-Gemüse!"
So in einem Youtube angepriesen, war ich schon länger auf der Suche nach der Vogelmiere. Beim Suchen im Gebüsch machte mich eine Mutter mit Kleinkind auf die vielen Mieren zu ihren Füßen aufmerksam. Und siehe da, Recht hatte sie.
Probiert habe ich sie nicht bei dem Hunde-Verkehr. Aber hätte ich gerne.
So in einem Youtube angepriesen, war ich schon länger auf der Suche nach der Vogelmiere. Beim Suchen im Gebüsch machte mich eine Mutter mit Kleinkind auf die vielen Mieren zu ihren Füßen aufmerksam. Und siehe da, Recht hatte sie.
Probiert habe ich sie nicht bei dem Hunde-Verkehr. Aber hätte ich gerne.
Ein kleines Sternchen in weiß, 5 Blütenblätter, die so tief eingeschnitten sind, dass sie wie 10 aussehen |
Die Hand im Bild nur für die Größenverhältnisse |
Mittwoch, 5. April 2017
Wiesen-Schaumkraut - Cardamine pratensis
Nicht nur schön, sondern lecker. Senfölglycoside machen es würzig. Nun würde ich gerne zugreifen, auch im Johannes-Giesberts-Park. Aber - nichts gegen die vielen Vierbeiner - bei so viel Hund mag ich nicht ins Gras beißen. Schade, da auch der Park ein mit Essbaren Wildkräutern reich gedeckter Tisch ist.
Blattstand: Am Stiel gefiederte, lanzettich-lineare Blätter |
Die habe ich in der "Flora" fotografiert. Man sieht aber schön, wie sie vom Boden aufwärts wächst |
Grundständige Blätter und gefiederte Blätter am Stängel |
Abonnieren
Posts (Atom)